Herzlich willkomen auf der Seite von Routiers Suisse Oberwallis
Logo Brifpapier2


Registrieren auf der Seite!
Infolge Spam ist die Registrierung auf der Seite nur noch via Kontaktformular möglich
Bitte Email und gewünschter Name angeben, das Passwort wird von uns generiert

Alle Registrierungen mit Fantasienamen, werden nicht bestätigt


 Generalversammlug am 25. Januar 2025
19.30 Uhr
im Büffet Gampel


Nächster Weiterbildungskurs

22. Februar 2025, 08:00 - 17:00

ARV im Alltag

Kursbeschreibung

Um die Einhaltung der Arbeits- und Ruhezeitverordnung zu vereinfachen und die Probleme in Grenzen zu halten, ist es wichtig, die ARV und ihren Spielraum zu kennen. In diesem Kurs werden die Anpassungen der ARV zum digitalen Fahrtschreiber behandelt und die Arbeits- und Pausenregelungen anhand praktischer Grafiken besprochen. Probleme im Umgang mit dem LSVA - Gerät Tripon/Emotach werden kurz behandelt.

Kursinhalt

  • -Zweck, Grundlagen und Geltungsbereiche
  • -Kenntnis der Arbeits- und Ruhezeiten
  • -Eigenschaften des Fahrtschreibers
  • -Rechte und Pflichten von Fahrer und Arbeitgeber
  • -Umsetzung im Arbeitsalltag
  • -Umgang mit Kunden und Vorgesetzten
  • -Verhalten bei Kontrollen
  • -Konsequenzen bei Nichteinhalten
  • -Kenntnisse über die Bedienung und Pflichten des digitalen Fahrtschreibers
  • -Kenntnis und Handhabung des Tripon/Emotach-Gerätes

    Anmeldung hier bei Routiers Suisse

Ort Stützpunkt Saal Milimattu Zur Mühle 11 3945 Gampel



07.04.2025 - 09.04.2025 jeweils ab 08:00 Uhr

Grundkurs SDR/ADR

Vom Montag, 07. April 2025 -  08:00
Bis Mittwoch, 09. April 2025 - 17:00


Kursbeschreibung

Für den Transport von Gefahrgut ist ein Gefahrgutkurs vorgeschrieben. Für Transporte mit Tankfahrzeugen ist eine Zusatzausbildung erforderlich. Diese Ausbildung muss alle 5 Jahre erneuert werden. Der Wiederholungskurs kann im letzten Jahr vor Ablauf des Ausweises gemacht werden. Der Ausweis wird ab Ablaufdatum verlängert.

Kursinhalt

  • -Gesetzliche Grundlagen
  • -Grundlagen der Chemie
  • -Umgang mit gefährlichen Gütern und Sonderabfall
  • -Umweltschutz
  • -Bezeichnung, Verpackung, UN-Nummernsystem
  • -Praktische Übungen zur Brandbekämpfung
  • -Ladungssicherung
  • -Verhalten bei Pannen und Unfällen
  • -Abschlussprüfung

    Anmeldung wie immer hier bei Routiers Suisse
Kontakt Peter Blöchlinger 079 434 81 10